Sushi yourself!
WĂ€hrend unseres Wochenendes in Berlin haben wir, zugegeben das erste Mal, Sushi selbst gemacht. Und wie es geht, seht Ihr hier đ
Man benötigt:
- Sushireis
- Reisessig
- Nori AlgenblĂ€tter fĂŒr Maki Sushi
- Diverses GemĂŒse z.B.: Gurke, Paprika, Möhren, Avocado
- Lachs ca. 300g
- Salz, Zucker, Wasabi, Ingwer und Sojasauce
- Bambusmatte zum Sushi rollen
Wenn man alles besorgt hat, kann es los gehen.
- Reis waschen und kochen.
Hierbei sollte man wirklich geduldig sein. Der Reis muss, laut dem Sushi-Mann im Laden, mindestens 45 Minuten kochen. AnschlieĂend fĂŒgt man dann Reisessig hinzu. Dann muss er gut auskĂŒhlen, damit sich die AlgenblĂ€tter nicht zusammenziehen.
Unser Reis ist leider zu matschig geworden. Der Reis war nach 1 Stunde immer noch zu körnig und so lieĂen wir ihn noch kochen. Wahrscheinlich zu lang.
FĂŒr alle die gern ein Rezept haben möchten, hier ein Rezept von Steffen Henssler, der muss ja wissen wie es geht ;-). Damit mĂŒsste der Reis gut klappen. - GemĂŒse und Fisch schnibbeln.
Wir haben uns fĂŒr Gurke, Möhren, Paprika und Avocado entschieden. Alles in feine Streifen schneiden.
Den Lachs, welcher noch am StĂŒck ist, ebenfalls in feine Streifen schneiden.
Der Fisch wird nicht gekocht oder gebraten. - Das Nori Algenblatt mit der rauen Seite nach oben auf die Bambusmatte legen.
Sushireis dĂŒnn auf dem Algenblatt verteilen. Ca. 3/4 des Algenblattes sollten bedeckt sein. Ist der Reis, so wie unserer, sehr matschig gestaltet sich die ganze Sache etwas schwieriger :-).
Da helfen die Finger oder auch ein Messer. Dann kann man den Reis streichen wie die Butter auf’s Brot.
- Nun das in Streifen geschnittene GemĂŒse auf den Reis legen. Wer mag legt nun auch den Lachs in die Rolle.
Hierbei kann man das GemĂŒse so kombinieren wie man möchte. Wen man nur vegetarisches Sushi möchte lĂ€sst man den Fisch einfach weg. - Jetzt gehts los!
Langsam die Bambusmatte umklappen und dabei das ganze rollen.
Wichtig ist, dass die Rolle fest zusammen gerollt wird. Sonst fÀllt spÀter noch was raus :-). - Immer weiter rollen. Fertig!
- Damit das Algenpapier auch geschmeidig wird und nicht wieder auf geht, kann man dann noch die Rolle mit etwas Wasser einstreichen.
- Sushirolle in StĂŒcke schneiden.
FERTIG!
Wer mag, kann nun die mundgerechten StĂŒcke mit Ingwer belegen und/oder mit Wasabi (Vorsicht, scharf!) bestreichen.
Noch ein wenig Sojasauce dazu servieren.
Und ich muss sagen, fĂŒr’s erste Mal und trotz sehr matschigem Reis war es seeeeehr lecker!
Hmmmm… Njammmi…
Bis bald und Bon Appetit!
au revoir
Nancy